Ein mitreißendes Plädoyer und ein gut lesbares Praxisbuch in einem: Das Netzwerk „der kongress tanzt“ veröffentlicht ein neues Buch, verlegt beim renommierten Verlag Springer/Gabler in Heidelberg. Es zeigt, wie Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen die TeilnehmerInnen begeistern und bewegen können.
In Deutschland nehmen jedes Jahr mehr als 300 Millionen Menschen an einer größeren Veranstaltung teil. Kongresse, Tagungen, Meetings, Foren und Events: eine Branche mit gigantischen Umsätzen. Sie gerät jedoch immer mehr unter Druck, auch durch internationale Konkurrenz. Viele Teilnehmer sind frustriert von Frontalunterricht, Nullsummenquaselei und Einpauken mit Powerpoint, von Reihenbestuhlung und Keynote-Kauderwelsch. Denn Kongresse sind Mikrokosmen, die unsere Gesellschaft spiegeln. Generation Facebook dürstet es nach Teilhabe, Einmischung, nach innovativen Stil- und Spielformen. Die Wissensgesellschaft braucht Orte für kreatives Lernen. Schließlich verlangt eine globalisierten Writschaft nach Vernetzung vielfältiger Perspektiven und unterschiedlicher Kulturen.
In dieser Situation entstand 2010 das „der kongress tanzt. Netzwerk für gute Veranstaltungen“. Seine Mitglieder sind Moderatoren, Journalistinnen und Redner-Coaches, Kommunikationsdesignerinnen und Graphic Recorder, und ein Pastor ist auch dabei. Ein Potpurri der Perspektiven und Kompetenzen. In diesem Buch entwerfen sie eine mitreißende Vision: Veranstaltungen, die uns begeistern, bewegen und inspirieren. Als Räume für Potenzialentfaltung. Als freudige Lernorte für erwachsene Menschen. Unter Einbeziehung der Weisheit der Vielen. Sie beziehen neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Kommunikationswissenschaft, Werbepsychologie und Reformpädagogik ein, übertragen gesellschaftliche Diskurse über Partizipation, Inklusion und kulturelle Vielfalt auf den Veranstaltungssektor.
Ihr Entwurf hat wenig mit Technik und viel mit innerer Haltung zu tun. Und mit dem Mut, sich aus Routinen zu lösen. Die Autoren nennen Beispiele erfolgreicher und außergewöhnlicher Veranstaltungen aus eigener Erfahrung, die zeigen:
So bringt man Kongresse zum Tanzen.
„Der Kongress tanzt. Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen. Ein Plädoyer und Praxisbuch. hg. von Michael Gleich, Springer/Gabler, 129 Seiten, Hardcover: 34,99 €, ebook: 26,99 €